Im Veganuary bietet sich allen interessierten Tier- und Umweltschützenden einen Monat lang die Gelegenheit die vegane Lebensweise auszuprobieren.
Der Veganuary wurde 2014 ins Leben gerufen und wurde mit der deutschen Übersetzung Veganuar auch nach Deutschland gebracht. Namensgeber für das deutsche Wort ergriff Medienschaffender Philipp Steuer, der auch jedes Jahr Nicht-Veganer dabei begleitet, das Thema Veganismus näher zu bringen.
Im kommenden Januar feiert der Veganuary also sein 10 Jähriges Bestehen! Die letzten Jahre war zu beobachten, dass immer mehr Firmen auf den Zug aufspringen. So ist das Veganuary-Logo und eine vegane Angebotsvielfalt in vielen Prospekten der großen Supermarktketten vorzufinden! Ich gehe stark davon aus, dass viele Supermarktketten, Medienschaffende und Organisationen mitziehen.
Warum Vegan?
Das beste Tierwohl-Label ist wohl das Vegan-Siegel. Denn kein eingesperrtes Tier fühlt sich wohl – ob auf großer Weide im Mast. Und auch wenn man jeden Tag zehn Avocados und Bananen isst, ist der ökologische Fußabdruck, den man hinterlässt, um ein vielfaches geringer. Wer also für Tierschutz und Umweltschutz steht, sollte dem Veganismus eine Chance geben.
Wer ist dabei?
Das deutsche Pressekit vom Veganuary (PDF) präsentiert eine ganz breite Palette an bekannten Unterstützern, die beim Veganuary dabei sind. Darunter zählen Ralf Möller (Sportler), Hannes Jaenicke (Schauspieler) oder Aljosha Muttardi (Queer-Influencer).
Auch beim namensähnlichen Veganuar sind mit Kupferfuchs (Unternehmerin, Medienschaffende) und Philipp Steuer (Unternehmer, Medienschaffender) bekannte Gesichter dabei.
Mitmachen!
Es gibt viele Mittel und Wege beim Veganuar als auch beim Veganuary mitzumachen!
Veganuar Newsletter
Einen ganzen Monat lang gibt es täglich Rezepte und Informationen zum Veganismus beim Newsletter vom Spiegel-Bestseller-Autoren Philipp Steuer.
Social Media
Du solltest die Hashtags #veganuar und #veganuary bei Instagram und TikTok im Blick behalten. Dort sollten täglich hunderte Posts von Influencerinnen und Mitstreitenden das Thema behandeln. In Videos und Bildern findest du Rezepte und Fakten zum Thema Veganismus.
Vegane Angebote in Prospekten
Wie auch die letzten zwei bis drei Jahren sollten auch dieses Jahr die Supermarkt-Prospekte im Januar voll mit veganen Angeboten sein. Natürlich muss nicht zwingend „Ersatzprodukte“ kaufen – sie machen einem den Umstieg aber wesentlich einfacher und werden von Jahr zu Jahr in Geschmack und Konsistenz auch besser!
Veganuary
Auch der Veganuary selbst wird auf Social Media und mit einem Newsletter wieder vertreten sein und besonders zum 10-Jährigen Bestehen mit guten Inhalten überzeugen!
Schreibe einen Kommentar