Ich versuche dieses Jahr eine ganz besondere Challenge – Secondhandnachten: Alle Weihnachtsgeschenke an Freunde, Verwandte und Familie dürfen nicht „neu“ sein. Je nach Motivation werde ich bald davon weiter berichten. Behalte also die Seite und den Hashtag #secondhandnachten gerne im Blick!
Mitmachen bei Secondhandnachten
Ob Flohmarkt, Trödel, Kleinanzeigen, Vinted, Ebay oder Selbstgebastelt. Secondhandnachten ist ein Kofferwort aus Second Hand und Weihnachten. Das Ziel dieser Aktion ist es, möglichst auf Neuwaren zu verzichten. Denn gerade wir als Industrienation haben genug Güter und Waren, die bereits im Umlauf sind. Wieso nicht einfach weiterverwenden?
Rahmenbedingungen
Es gibt dabei ein paar Rahmenbedingungen zu beachten, wer an Second Handnachten teilnehmen möchte:
- Gekaufte Ware sollte mindestens Second Hand sein – also mindestens ein Mal gebraucht (Kleinanzeigen, Trödel etc.) oder umgetauscht (Amazon Warehouse Deals).
- Das Geschenk kann auch selbst gebastelt sein – die Materialien dazu sollten dabei ebenfalls nicht neu in der Anschaffung sein. Einzige Ausnahme sind Verbrauchsmaterialien wie Tinte, Kleber und so weiter. Auch Gegenstände aus der Natur sind grundsätzlich erwünscht (zum Beispiel Äste, Blätter oder Steine).
- Secondhandnachten ist kein Schrottwichteln! Wenn du etwas loswerden willst, weil es schon zu alt ist oder subjektiv als auch objektiv einfach nicht schön ist, solltest du solche Gegenstände definitiv nicht weitergeben. Vielleicht wäre Upcycling hier eine Alternative!
Vorgehensweise
Ich bin wie jedes Jahr zu spät mit Geschenken dran. Aber für kommenden Sonntag ist schon der Besuch auf einen Kölner Trödelmarkt angedacht. Ich hoffe, ich werde fündig. Anschließend werde ich mir weitere Gedanken machen, was meine Liebsten mögen und nochmal auf Kleinanzeigen schauen.
Wenn dir Secondhandnachten auch zusagt, ist das vielleicht eine besondere Alternative, um am Jahresende deine Liebsten glücklich zu machen!
Schreibe einen Kommentar